- Auenböden
- Auenböden,semiterrestrische (durch Grundwasser bestimmte) Böden auf jungen Anschwemmungen der Talauen, die unter natürlichen Bedingungen regelmäßig überflutet werden. Sie sind durch stark schwankende Grundwasserstände gekennzeichnet, entsprechend dem Wasserspiegel der Flüsse und Bäche. Ein Reduktionshorizont ist im Allgemeinen nicht ausgebildet, da das Grundwasser hier relativ sauerstoffreich ist. Wichtige Bodentypen sind Rambla, Paternia, Borowina, Vega und Tschernitza. Dort, wo heute die Ablagerung von Auensedimenten u. a. durch Flussregulierung eingeschränkt ist, werden die Auenböden zunehmend in Braunerden und Parabraunerden umgewandelt.
Universal-Lexikon. 2012.